Jenseits des Weinglases: Die Verkostung von Wind und Stein in Bordeaux auf einem Fafrees

Jenseits des Weinglases: Die Verkostung von Wind und Stein in Bordeaux auf einem Fafrees

Bordeaux. Der Name selbst weckt Bilder von sonnenüberfluteten Weinbergen, dem Klirren von Gläsern in alten Kellern und den tiefen, komplexen Aromen eines weltberühmten Grand Cru. Seit Jahrhunderten ist dies die unbestrittene Hauptstadt des Weins, ein Ziel für Kenner, die das Erbe des Terroirs genießen wollen. Aber es gibt noch ein zweites Bordeaux, das über das Weinglas hinaus existiert. Es ist eine Stadt mit leuchtenden Kalksteinfassaden, mit dem Wind, der über die weite Garonne fegt, und mit alten Steinen, die Geschichten von Pilgern und Händlern erzählen. Es ist ein Bordeaux, das man nicht schmecken kann, sondern fühlen muss.

Um diese andere Seite der Region wirklich zu erleben, ist ein anderes Tempo erforderlich - ein Weg, um langsamer zu werden und doch weiter zu kommen. Es erfordert ein Werkzeug, das flink genug für das mittelalterliche Kopfsteinpflaster und stark genug für die sanften Hügel ist, die die wertvollen Weinberge schützen. Hier wird dase-bike Fafrees zu mehr als nur einem Transportmittel; es wird zum Schlüssel, der beide Welten erschliesst. Die Metropole Bordeaux, die auf Platz sechs der fahrradfreundlichsten Städte der Welt rangiert, lädt mit ihren über 1.400 km Radwegen zur Erkundung auf zwei Rädern ein. Der Fafrees ist der perfekte Begleiter für diese Reise, die Brücke, die die urbane Eleganz der Stadt mit der rustikalen Seele der Weinberge verbindet und es dem Reisenden ermöglicht, beide Welten in einem einzigen, nahtlosen Abenteuer zu erleben.

Kapitel 1: Das urbane Ballett - Die Zähmung des Steins der Stadt

Die Reise beginnt dort, wo sich die Geschichte und die Moderne von Bordeaux treffen: im Stadtzentrum. Diese erste Erkundung ist ein Tanz zwischen architektonischer Pracht und den praktischen Herausforderungen des Radfahrens in der Stadt. Hier beweist das Fafrees e-bike zum ersten Mal seinen Wert, nicht nur als Mittel, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern auch als kompetenter Partner bei der Navigation durch eine komplexe und schöne Umgebung.

Die Route: Ein Spektakel von "Brücke zu Brücke" auf der Garonne

Der Inbegriff einer Stadtrundfahrt durch Bordeaux ist der "Bridge to Bridge"-Radweg, eine spektakuläre Schleife, die das UNESCO-Welterbe der Stadt am Wasser zeigt. Die Route ist ein idealer Einstieg, denn sie führt in etwas mehr als einer Stunde gemütlichen Radelns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Die Reise beginnt am Rive Gauche (linkes Ufer) am Fuße der Pont de Pierre, der ältesten und geschichtsträchtigsten Brücke der Stadt, die von Napoleon I. in Auftrag gegeben wurde. Von hier aus führt der Weg in Richtung Norden am Fluss entlang. Die erste große Sehenswürdigkeit ist das prächtige

Place de la Bourse, ein Meisterwerk der französischen Architektur des 18. Jahrhunderts. Jahrhundert. Seine elegante Fassade spiegelt sich perfekt im Miroir d'Eau, dem größten spiegelnden Becken der Welt, wo eine dünne Wasserschicht ein faszinierendes, sich ständig veränderndes Schauspiel aus Nebel und Licht erzeugt.

Weiter in Richtung Norden öffnet sich der Weg zum weitläufigen Place des Quinconces, dem größten Stadtplatz Frankreichs, bevor er zu den modernen, skulpturalen Formen von La Cité du Vin führt, dem weltberühmten Weinmuseum von Bordeaux. Die Route überquert dann die Garonne über die

Pont Chaban Delmas, eine futuristische Hebebrücke, die ein technisches Wunderwerk darstellt.

Auf der Rive Droite (rechtes Ufer) ändert sich die Atmosphäre. Hier befindet sich der "Hipster-Hub" der Stadt und das bemerkenswerte Darwin-Ökosystem. Das in einer ehemaligen Kaserne untergebrachte Darwin ist ein lebendiger urbaner Raum, der sich dem ökologischen Bewusstsein verschrieben hat und ein weitläufiges Bio-Restaurant, Straßenkunst, einen Second-Hand-Laden und ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl bietet. Das angrenzende

Der Parc aux Angéliques bietet weite grüne Rasenflächen und den wohl besten Panoramablick auf die historische Skyline von Bordeaux - der perfekte Ort für ein Picknick. Der Rundweg endet mit der Überquerung der Pont de Pierre und der Rückkehr in das Herz der Altstadt.

Die Herausforderung: Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen meistern

Das historische Zentrum von Bordeaux ist zwar wunderschön, stellt Radfahrer jedoch vor zwei große Herausforderungen: Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen. Um diese erfolgreich zu bewältigen, sind sowohl die richtige Technik als auch die richtige Ausrüstung erforderlich, damit aus einer potenziellen Gefahr ein überschaubarer Teil des städtischen Balletts wird.

Die Gefahr, die von Straßenbahnschienen ausgeht, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind eine gut dokumentierte Gefahr in Städten auf der ganzen Welt. Zahlreiche Studien zeigen, dass ein Fahrradrad, das sich in der Rille der Schiene verfängt, einen plötzlichen, heftigen Sturz verursachen kann, der oft zu schweren Verletzungen wie Gliedmaßenbrüchen und Kopftraumata führt. Der offizielle Rat der Verkehrsbehörde von Bordeaux, TBM, ist unmissverständlich:"Fahren Sie niemals auf den Straßenbahnschienen". Die wichtigste Sicherheitstechnik ist

ebike

Überqueren Sie die Gleise immer in einem möglichst großen Winkel von 90 Grad. Durch diese senkrechte Annäherung wird sichergestellt, dass der Reifen über die Lücke rollt und nicht in sie hineinrutscht. Die Fahrer müssen auch wachsam sein, da moderne Straßenbahnen bemerkenswert leise sind und sich ohne Vorwarnung nähern können.

Kopfsteinpflaster ist zwar weniger anfällig für katastrophale Stürze, stellt aber eine Herausforderung in Bezug auf Komfort und Kontrolle dar. Die konstanten, hochfrequenten Vibrationen können erschütternd und ermüdend sein. Der Schlüssel zu einem effektiven Fahrverhalten ist eine entspannte und flexible Körperhaltung. Wenn Sie Ihre Ellbogen und Knie beugen, wirkt Ihr Körper wie ein natürliches Federungssystem und fängt die Stöße ab. Es ist auch wichtig, den Lenker fest genug zu halten, um die Kontrolle zu behalten, aber ohne einen starren Griff, damit das Fahrrad leicht über die Unebenheiten "tanzen" kann. Ein schnelleres Tempo kann sogar von Vorteil sein, da die Räder oft über die Steinspitzen gleiten und so eine sanftere Fahrt ermöglichen als ein langsames, holpriges Kriechen.

Hier wird das Design einese-bike zu einem spürbaren Vorteil. DasFafrees F20 Master mit seinem dualen Federungssystem mit Vorderradgabel und hinterem Stoßdämpfer ist speziell dafür ausgelegt, solche Strecken zu meistern.

Ähnlich verhält es sich mit der Fafrees F20 Pro ist mit einem weichen, gepolsterten Sitz ausgestattet, der über eine integrierte Federung verfügt und die Vibrationen des Pflasters deutlich reduziert.

Darüber hinaus bieten die breiten 4,0-Zoll-Fettreifen bei beiden Modellen einen entscheidenden Stabilitätsvorteil. Ihre größere Oberfläche sorgt für eine bessere Traktion und eine inhärente Stoßdämpfung, wodurch sich das Fahrrad beim Überqueren von Straßenbahnschienen oder beim Befahren von rauen Kopfsteinpflasterstraßen souveräner anfühlt und Vertrauen erweckt. Für maximalen Komfort kann der Fahrer den Reifendruck leicht absenken, um die Fähigkeit der Reifen, die Unebenheiten der Straße zu absorbieren, noch weiter zu verbessern.

bordeaux-historische-architektur-garonne-fluss-unesco-heritage-weinhauptstadt-frankreich

Praktische Pause: Sicher parken, sorglos erkunden

Eine der größten Freuden von Bordeaux ist es, die Fußgängerzonen, die belebten Märkte und die Museen von Weltrang zu Fuß zu erkunden. Die Angst, ein wertvolles e-bike unbeaufsichtigt zu lassen, kann diese Freiheit einschränken. Glücklicherweise bietet die Stadt mit dem System "LE VÉLOPARK", einem Netz von sicheren, offiziellen Fahrradabstellanlagen, eine hervorragende Lösung.

Dieses Netz bietet mehrere Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Fahrradabstellanlagen: Es handelt sich um videogeschützte Unterstände mit Magnetkartenzugang, die strategisch günstig in der Nähe der wichtigsten Straßenbahn- und Buslinien liegen. Das größte Zentrum befindet sich am Hauptbahnhof Gare Saint-Jean und bietet über 700 Stellplätze. Diese Unterstände sind unglaublich günstig: Der 24-Stunden-Zugang kostet nur 1,80 € und ist für alle, die eine TBM-Jahreskarte haben, kostenlos.
  • Fahrradabstellanlagen: Diese Einrichtungen wurden speziell für das dichte, historische Zentrum des "alten Bordeaux" konzipiert, wo die Bewohner möglicherweise keinen Platz haben, um ihre Fahrräder drinnen abzustellen. Sie befinden sich in der Rue Bouquière 48 und in der Rue de la Rousselle 73 und bieten sichere, videoüberwachte Abstellmöglichkeiten und sogar spezielle Plätze für größere Lastenfahrräder.

Die Nutzung dieser Einrichtungen ermöglicht es den Fahrern, ihre Fafrees sicher abzuschließen und in das Leben der Stadt einzutauchen. Man kann die berühmte Einkaufsstraße Rue Sainte Catherine entlang schlendern (wo das Radfahren verboten ist und die Fahrräder sowieso zu Fuß gehen müssen) oder einen Vormittag lang lokale Köstlichkeiten auf dem lebhaften Marché des Chartrons probieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen.

Kapitel 2: Die Reise zu den Reben - Die Eroberung der sanften Hügel

Das nächste Kapitel des Abenteuers entfaltet sich im grünen Meer der Weinberge, das die Region prägt, und lässt den eleganten Stein der Stadt hinter sich. Hier erfüllt sich das anspruchsvolle Versprechen einer Radtour durch Bordeaux, und hier zeigt sich der Kernwert eines e-bikeFähigkeit, Hügel abzuflachen und Horizonte zu erweitern - erst richtig.

Der Weg zum Paradies: Der Roger Lapébie Greenway

Das Tor zu den Weinbergen ist die Piste cyclable Roger Lapébie, ein herrlicher, 57 Kilometer langer, autofreier "voie verte" (grüner Weg), der auf der Trasse einer stillgelegten Eisenbahnlinie gebaut wurde. Benannt nach einem lokalen Gewinner der Tour de France, ist sie die perfekte Arterie für Radfahrer, die die Stadt verlassen.

Um den Weg aus dem Zentrum von Bordeaux zu erreichen, überquert man einfach die Garonne und folgt den gut ausgeschilderten Schildern des Eurovelo 3 Scandibérique. Die anfängliche Industrielandschaft weicht schnell einer Reise der Sinne. Der glatte Asphaltweg schlängelt sich durch einen "verwunschenen, üppig grünen Wald", der im Sommer willkommenen Schatten spendet und im Herbst eine atemberaubende Farbenpracht bietet. Im weiteren Verlauf des Weges öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei auf die charakteristische Landschaft der

Die Region Entre-deux-Mers mit ihren prächtigen Weinbergen und Obstplantagen, die sich über die hügelige Landschaft erstrecken.

Die Strecke ist gesäumt von charmanten Überbleibseln der Eisenbahnvergangenheit, darunter alte Bahnhöfe, die zu malerischen Cafés und Rastplätzen umfunktioniert wurden. Das absolute Highlight entlang der Strecke ist die

Abbaye de La Sauve Majeure. Ein kurzer, ausgeschilderter Abstecher führt zu dieser atemberaubenden Abtei aus dem 11. Jahrhundert, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und eine historische Station auf dem Pilgerweg des Heiligen Jakobus von Compostella ist.

Der Heldenmoment des E-Bike: Die Hügel von Saint-Émilion

Die wahre Bewährungsprobe einer Weinbergtour und der Moment, in dem das e-bike zum Helden der Geschichte wird, kommt, wenn der flache grüne Weg endet und die sanften Hügel von Saint-Émilion beginnen. Reiseführer beschreiben das Gelände hier als "mäßig hügelig, mit ein paar steileren, nachhaltigeren Steigungen", und die offizielle Route von Bordeaux beinhaltet einen bemerkenswerten 4-Kilometer-Anstieg zwischen den Städten Branne und Guillac.

ebike

Für einen traditionellen Radfahrer wird die Anstrengung hier am größten. Die Köpfe gehen runter, die Gänge werden durchgedrückt, und die atemberaubende Landschaft kann zu einem Fleck der Anstrengung werden. Für den Fafrees ist dies ein Moment der puren Magie. Mit einem einfachen Knopfdruck, um die Tretunterstützung zu erhöhen, verschwindet die Herausforderung. Der leistungsstarke Motor eines Fahrrads wie des Fafrees F20 Master, der ein Drehmoment von 60 Nm liefert, verwandelt eine anstrengende körperliche Prüfung in ein müheloses, filmreifes Dahingleiten. Die Hügel werden höher, aber die Anstrengung des Fahrers bleibt gleich. Der Motor brummt leise, die Pedale drehen sich mit Leichtigkeit, und alles, was zu tun bleibt, ist, den Kopf zu heben, die nach sonnengewärmter Erde und Trauben duftende Luft einzuatmen und den Panoramablick zu genießen, den man sich ohne Schweiß verdient hat. Genau aus diesem Grund werden e-bike in der Region als "mühelos für jedes Niveau" beworben - die Technologie beseitigt die physische Barriere, so dass nur noch die reine Freude an der Fahrt bleibt.

Ein Fest für die Sinne: Der Vorteil des Radfahrers

Eine Tour durch die Weinberge mit dem e-bike bietet ein intensives, multisensorisches Erlebnis, das sich in einem Auto oder einem Reisebus einfach nicht wiederholen lässt. Das langsamere Tempo und die Freiheit unter freiem Himmel ermöglichen eine tiefe Verbindung zur Landschaft. Es ist der Unterschied zwischen dem Ansehen eines Films und dem Miterleben.

Die Reise ist voller Details, die nur ein Radfahrer zu schätzen weiß: der reiche "Duft reifer Trauben", der zur Zeit der Weinlese in der Luft liegt, der unverwechselbare Klang des "Vogelgezwitschers" aus den umliegenden Wäldern und die warme Sonne auf der Haut. Die Route windet sich durch die legendären Appellationen von

Saint-Émilion und Pomerol und führt den Fahrer direkt an den Toren weltberühmter Weingüter wie Château Pétrus, Château Cheval Blanc und Château Angélus vorbei. Diese Nähe zu den königlichen Weingütern schafft ein starkes Gefühl für den Ort.

Besonders wichtig ist, dass die Region Radfahrer aktiv willkommen heißt. Viele Weingüter und Unterkünfte sind mit "Accueil Vélo" ("Bike Welcome") zertifiziert, einer nationalen Marke, die garantiert, dass sie radfahrerfreundliche Dienstleistungen wie sichere Parkplätze und Reparaturkits anbieten. Dieses Gütesiegel bedeutet, dass Radfahrer nicht nur geduldet, sondern geschätzte Gäste sind, was es einfach und angenehm macht, spontan für eine Verkostung oder eine Rast anzuhalten.

Kapitel 3: Das Fafrees Rider's Handbook - Ihr Bordeaux-Radbegleiter

Ein unvergessliches Abenteuer baut auf einem Fundament aus praktischem Wissen auf. Dieses Handbuch fasst wesentliche Informationen in einer einzigen, hochwertigen Ressource zusammen und verwandelt eine inspirierende Geschichte in einen wirklich nützlichen Leitfaden. Es ist als Nachschlagewerk für jeden Fafrees gedacht, der eine Reise nach Bordeaux plant, um eine sichere, vorschriftsmäßige und von logistischen Problemen freie Reise zu gewährleisten.

Das französische Radfahrrecht: Fahren Sie mit Zuversicht

Die Kenntnis der örtlichen Vorschriften ist der Schlüssel zu einer stressfreien Fahrt. Die französischen Gesetze für Radfahrer, insbesondere für e-bikes, sind klar und dienen der Sicherheit aller. Ihre Einhaltung garantiert eine reibungslose Fahrt und hilft, saftige Geldstrafen zu vermeiden.

Der wichtigste Punkt für jeden e-bike in Frankreich sind die technischen Daten des Fahrrads. Um rechtlich als normales Fahrrad (oder Vélo à Assistance Électrique - VAE) zu gelten, muss ein e-bike zwei Bedingungen erfüllen: Die Motorleistung darf 250 W nicht überschreiten, und die elektrische Unterstützung muss sich ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h abschalten. Jedes Fahrrad, das diese Grenzen überschreitet, wird als Pedelec oder Moped eingestuft, für das eine Registrierung, Versicherung und ein Nummernschild erforderlich sind.

Es ist wichtig, die technischen Daten der Fafrees transparent zu machen. Ein leistungsstarkes Fahrrad wie das F20 Master ist zwar mit einem 500-Watt-Motor ausgestattet, wird aber mit einer voreingestellten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h verkauft, um sicherzustellen, dass es für den Einsatz auf öffentlichen Straßen in Frankreich und der EU zugelassen ist. Die Fahrer müssen sicherstellen, dass ihr Fahrrad in diesem straßenzugelassenen Modus bleibt, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Abgesehen von den Besonderheiten des e-bike müssen alle Radfahrer die allgemeinen Verkehrsregeln beachten, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind.

Verordnung Regel
E-Bike Geschwindigkeitsbegrenzung Die Motorunterstützung muss bei 25 km/h abschalten.
E-Bike Motorleistung Maximale kontinuierliche Nennleistung von 250 W.
Richtung des Reitens Fahren Sie immer auf der rechten Seite der Straße.
Verwendung eines Helms Für Kinder unter 12 Jahren obligatorisch, für Erwachsene dringend empfohlen.
Verwendung von Telefonen/Kopfhörern Es ist verboten, ein Telefon zu halten oder Kopfhörer/Ohrhörer in beiden Ohren zu tragen.
Nacht/schwache Sichtbarkeit Vorgeschriebene Front- (weiß/gelb) und Rücklichter (rot).
Warnweste Obligatorisch bei Fahrten außerhalb städtischer Gebiete bei Nacht oder schlechter Sicht.
Geldstrafe bei Rotlicht €135
Geldstrafe für fehlende Lichter €11 - €75

Sorgenfreie Weinverkostung: Sicherheit und Etikette

Eines der Hauptziele dieser Reise ist es, die berühmten Weine der Region zu genießen. Das bedeutet oft, dass man sein wertvolles e-bike unbeaufsichtigt lässt, während man ein Château besucht oder zu Mittag isst. Eine einfache, zweiteilige Strategie für Sicherheit und Aufladen sorgt dafür, dass diese Erfahrung völlig sorgenfrei verläuft.

Die Schließstrategie:
Ein hochwertiges e-bike erfordert hochwertige Sicherheit. Standard-Kabelschlösser werden von Dieben leicht überwunden und sind nicht ausreichend.

  • Investieren Sie in ein Qualitätsschloss: Entscheiden Sie sich für ein D-Schloss der Kategorie "Sold Secure Gold" (auch Bügelschloss genannt) oder ein hochbelastbares Kettenschloss in Motorradqualität. Diese Schlösser sind aus gehärtetem Stahl gefertigt und widerstehen Schnitt- und Hebelangriffen.
  • Verwenden Sie die richtige Technik: Am sichersten ist es, den Rahmen des Fahrrads zusammen mit dem Hinterrad an einem unbeweglichen Gegenstand zu befestigen, z. B. an einem speziellen Fahrradträger oder einem dicken, einzementierten Metallpfosten. Füllen Sie den Bügel des Schlosses so weit wie möglich aus, damit Diebe kein Werkzeug einführen können.
  • Entfernen Sie den Akku: Dies ist der wichtigste Schritt bei einem e-bike. Entriegeln Sie immer den Akku und nehmen Sie ihn mit. Ein e-bike ohne Akku ist für Diebe deutlich unattraktiver, außerdem ist es leichter und lässt sich einfacher in eine Parklücke manövrieren.

Die Ladestrategie & Etikette:
Die beeindruckende Reichweite der Fafrees - bis zu 90 km für das F20 Pro und beachtliche 120-160 km für das F20 Masterdass für die meisten Tagestouren eine volle Ladung am Morgen ausreicht. Für längere Erkundungen oder mehrtägige Touren kann jedoch ein Nachladen am Mittag erforderlich sein.

  • Finden Sie einen fahrradfreundlichen Ort: Öffentliche Ladestationen für e-bike sind in ländlichen Gegenden noch recht selten. Am besten ist es, nach Einrichtungen mit dem Label "Accueil Vélo" zu suchen. Diese Unternehmen, von Hotels über Fremdenverkehrsbüros bis hin zu Weingütern, engagieren sich für Radfahrer und verfügen oft über zugängliche Steckdosen zum Aufladen.
  • Die Etikette des Fragens: Höflichkeit ist das A und O. Wenn Sie in einem Café oder Restaurant zu Mittag essen, ist es völlig in Ordnung, wenn Sie um Erlaubnis bitten, Ihren Akku aufzuladen. Die goldene Regel lautet: "Immer erst um Erlaubnis bitten". Es ist hilfreich zu erklären, dass die Kosten minimal sind - eine volle Ladung kostet nur etwa 15 Cent an Strom. Wenn Sie ein zahlender Kunde sind, der ein komplettes Essen oder mehrere Getränke bestellt hat, ist die Bitte absolut angemessen und wird wahrscheinlich mit einem freundlichen "oui" beantwortet.

Logistische Meisterleistung: Züge, Zubehör und Picknicks

Ein paar abschließende logistische Ratschläge können die gesamte Reise reibungsloser, flexibler und angenehmer gestalten.

Fafrees im Zug (SNCF):
Radfahren und Bahnfahren zu kombinieren ist eine fantastische Möglichkeit, um längere Strecken oder Einwegstrecken zu bewältigen. Die Regeln in den französischen Zügen (SNCF) sind je nach Strecke unterschiedlich:

  • Regionalzüge (TER): Dies sind die gängigsten Züge für den Nahverkehr in Bordeaux. Vollständig montierte Fahrräder dürfen in der Regel kostenlos und ohne Reservierung an Bord mitgenommen und in ausgewiesenen Fahrradabstellplätzen untergebracht werden. In der Hochsaison (Sommer) kann jedoch auf einigen beliebten Strecken in der Region Nouvelle-Aquitaine eine Reservierung für 3 € erforderlich sein. Es ist immer ratsam, die spezifischen Regeln für Ihre Strecke auf der regionalen TER-Website zu überprüfen.
  • Hochgeschwindigkeitszüge (TGV INOUI): Bei längeren Fahrten ist die Reservierung eines Fahrradstellplatzes obligatorisch und kostet 10 € pro Fahrt. Diese Reservierung muss gleichzeitig mit der Fahrkarte für Reisende vorgenommen werden.
  • Die universelle Option: Die flexibelste Lösung ist der Transport des Fahrrads als Gepäck. Ein zusammengefaltetes oder zerlegtes Fahrrad, das in einer Transporttasche (maximale Maße 130x90 cm) untergebracht ist, kann in fast jedem Zug kostenlos mitgenommen werden, ohne dass eine spezielle Fahrradreservierung erforderlich ist. Die faltbare Bauweise von Modellen wie dem Fafrees F20 Pro macht dies zu einer besonders praktischen Option.

Unverzichtbares Zubehör für Weinreisen:

  • Gepäcktaschen oder eine Koffertasche: Ein Gepäckträger gehört bei Fafrees zur Standardausstattung, und die Hinzufügung von Packtaschen (Satteltaschen) oder einer Koffertasche ist unerlässlich. Sie eignen sich perfekt für den Transport von Wasser, einer Regenjacke, einem Reparaturset und vor allem für die unterwegs gekauften Weinflaschen.
  • Telefonhalterung: Für eine einfache, freihändige Navigation auf den empfohlenen Routen ist eine sichere Handyhalterung am Lenker von unschätzbarem Wert.
  • Das perfekte Picknick: Eines der idyllischsten Erlebnisse in Bordeaux ist ein Picknick in den Weinbergen. Halten Sie in einer Boulangerie im Dorf an, um ein frisches Baguette zu kaufen, in einer Fromagerie, um lokalen Käse zu kaufen, und vielleicht auf einem Markt, um Obst zu kaufen. Packen Sie alles auf den Gepäckträger der Fafreesund suchen Sie sich einen malerischen Platz mit Blick auf die Weinberge für ein unvergessliches Mittagessen im Freien.

Um das richtige Fahrrad für das richtige Abenteuer zu finden, finden Sie in der folgenden Tabelle die wichtigsten technischen Daten von zwei ausgezeichneten Fafrees für die Erkundung von Bordeaux.

Merkmal Fafrees F20 Pro Fafrees F20 Master
Maximale Reichweite (Assistenzmodus) Bis zu 90 km 140-160 km
Motor 250W Hinterradnabe 500W Hinterradnabe (690W Spitze)
Batterie 36V 18Ah (648Wh) 48V 22.5Ah (1080Wh) Samsung Zelle
Aufhängung Abschließbare Vordergabel und gefederter Sitz Stoßdämpfer vorne und hinten (Vollfederung)
Bremsen Mechanische Scheibenbremsen Hydraulische Scheibenbremsen
Bereifung 20" x 3.0" 20" x 4.0" Fett-Reifen
Fahrrad Gewicht 25,5 kg 32 kg
Empfohlene Höhe des Fahrers K.A. 165-200 cm
Hauptvorteil Geringeres Gewicht, klappbarer Rahmen für den Transport Maximale Reichweite, ultimativer Komfort mit Vollfederung

color_Aurora Grün

Schlussfolgerung: Ihre Einladung auf die Straße

Die Fahrt durch Bordeaux mit eineme-bike ist eine Geschichte zweier Landschaften, die nahtlos ineinander übergehen. Sie beginnt mit dem urbanen Ballett entlang der Garonne, einer Fahrt durch Jahrhunderte architektonischer Geschichte, bei der sich die Stabilität und Federung des Fahrrads gegenüber den Herausforderungen von Stein und Stahl bewähren. Dann geht sie über in ein heiteres Gleiten durch die sonnenverwöhnten Hügel der berühmtesten Weinberge der Welt, wo die Kraft des e-bikepotenzielle Mühen in pure, unverfälschte Freude verwandelt.

Der Fafrees ist der Faden, der diese unterschiedlichen Erfahrungen miteinander verbindet. Er ist das Werkzeug, das es dem Reisenden ermöglicht, mehr zu tun als nur Bordeaux zu besuchen - er erlaubt es ihm, in den doppelten Herzschlag der Stadt einzutauchen, den Wind des Flusses und die Wärme der Sonne auf den Reben zu spüren. Es verwandelt einen einfachen Urlaub in eine tiefe, persönliche und unvergessliche Erkundung. Die Routen sind eingezeichnet, die Techniken werden erklärt, und das Abenteuer wartet.

Wo wollen Sie als nächstes probieren?

Teilen Sie diesen Artikel:

Siehe unsere neuesten Artikel

Von England nach Italien: Neil & Val's episches 2500km Fafrees E-Bike

Von England nach Italien: Neil & Val's episches 2500km Fafrees E-Bike

Mehr lesen
E-Bike im flachen Gelände: Bremens verstecktes Radelparadies

E-Bike im flachen Gelände: Bremens verstecktes Radelparadies

Mehr lesen
Hamburg mit dem E-Bike: Waseberg bezwingen & Altes Land erkunden

Hamburg mit dem E-Bike: Waseberg bezwingen & Altes Land erkunden

Mehr lesen
Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.