Ihr L2e-P-zertifizierter Leitfaden zur dreirädrigen E-Mobilität in der EU
Die Welt der Elektromobilität entwickelt sich ständig weiter und bietet vielfältige Lösungen für jeden Bedarf. Für diejenigen, die eine erhöhte Stabilität, Ladekapazität und eine komfortable Fahrt suchen, sind dreirädrige Elektrofahrzeuge eine ausgezeichnete Wahl. Fafrees ist stolz darauf, das Fafrees F20 Mateanzubieten, ein innovatives Elektro-Dreirad, das nicht nur leistungsstark und praktisch ist, sondern auch die L2e-P-Zertifizierung besitzt, die sicherstellt, dass es die strengen EU-Normen für eine legale und sichere Straßennutzung erfüllt.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was die L2e-P-Zertifizierung beinhaltet, warum sie für Fahrer wichtig ist, wie der F20 Mate in diese Kategorie passt und welche Richtlinien für den Betrieb dieser Fahrzeuge in der Europäischen Union gelten.
Die L2e-P-Zertifizierung verstehen: EU-Typenzulassung für Dreiräder
Ein "L2e-P-zertifiziertes" Fahrzeug hat das EU-Typgenehmigungsverfahren speziell für eine bestimmte Klasse von dreirädrigen Fahrzeugen erfolgreich durchlaufen. Dieses Verfahren ist in einem gemeinsamen EU-Rechtsrahmen verankert.
Das Rückgrat: Verordnung (EU) Nr. 168/2013
Der übergreifende Rechtsrahmen für Fahrzeuge der Klasse L (zu denen Mopeds, Motorräder, dreirädrige Fahrzeuge und vierrädrige Fahrzeuge gehören) in der EU ist Verordnung (EU) Nr. 168/2013. Ihr Ziel ist es, einheitliche technische Anforderungen und Normen für alle EU-Mitgliedstaaten festzulegen, die sich auf Fahrzeugsicherheit, Umweltschutz und Leistung konzentrieren. Fahrzeuge, die eine Typgenehmigung nach dieser Verordnung erhalten, können in der gesamten EU vermarktet, verkauft und zugelassen werden.
Die Kategorie L2e-P definiert
Im Rahmen dieser Verordnung gilt die Klasse L2e-P speziell für dreirädrige Kleinkrafträder, die in erster Linie für die Beförderung von Personen ausgelegt sind. Die wichtigsten technischen Merkmale für L2e-P-Fahrzeuge umfassen im Allgemeinen:
- Anzahl der Räder: Drei.
- Konstruktionsbedingte Höchstgeschwindigkeit: Nicht mehr als 45 km/h.
- Maximale Nenndauerleistung oder Nutzleistung des Motors: Nicht mehr als 4 kW (4000W).
- Hauptzweck: Personenbeförderung (wobei häufig auch Versorgungsaspekte integriert sind).
Diese Fahrzeuge müssen alle anwendbaren Sicherheits-, Umwelt- und Konstruktionsnormen der Verordnung erfüllen, was durch strenge Tests des Fahrzeugs und seiner E-gekennzeichneten Komponenten nachgewiesen wird. Der offizielle Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften ist die Konformitätsbescheinigung (Certificate of Conformity - CoC), die jedem Fahrzeug beigefügt ist.
Warum ist die L2e-P-Zertifizierung für Sie wichtig?
Die Entscheidung für ein L2e-P-zertifiziertes Elektro-Dreirad wie das Fafrees F20 Mate bietet erhebliche Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Das Fahrzeug wurde nach umfassenden EU-Sicherheitsnormen getestet, die Aspekte wie Bremsen, Beleuchtung, Stabilität und elektrische Systeme abdecken.
- Legaler Straßenbetrieb: Die L2e-P-Zertifizierung gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Fahrzeug in der gesamten EU legal zugelassen und auf öffentlichen Straßen gefahren werden kann (unter Einhaltung der nationalen Vorschriften).
- Bereitschaft zur Versicherung: Die Typgenehmigung ist in der Regel eine Voraussetzung für den Abschluss der erforderlichen (und oft obligatorischen) Fahrzeugversicherung.
- Qualität und Verlässlichkeit: Der Zertifizierungsprozess stellt höhere Anforderungen an die Fertigungsqualität und die Zuverlässigkeit der Komponenten.
Lernen Sie den L2e-P zertifizierten Star Fafrees kennen: Das Elektro-Dreirad F20 Mate
Die Fafrees F20 Mate (und seine Upgrade-Version) ist unser erstes dreirädriges Elektrofahrzeug, das die L2e-P-Zertifizierungsstandards erfüllt und gleichzeitig außergewöhnlichen Nutzen und Komfort bietet.
Hier sehen Sie, wie der F20 Mate die Anforderungen des L2e-P und die Bedürfnisse des Fahrers erfüllt:
- Stabiles Drei-Rad-Design: Bietet überragende Stabilität und ist damit ideal für Fahrer, die zusätzlichen Halt schätzen, einschließlich Senioren, oder für den Transport von Gütern.
-
Leistungsdaten:
- Motorleistung: Ausgestattet mit einem 500-W-Motor (mit einer Spitzenleistung von 750 W), der weit unter der 4-kW-Grenze (4000 W) für L2e-P liegt.
- Höchstgeschwindigkeit: Sie kann bis zu 45 km/h erreichen und entspricht damit genau der Geschwindigkeitsanforderung der L2e-P.
- Gebaut für Nützlichkeit und Komfort: Mit komfortablen, dicken Reifen, vorderen und hinteren Schutzblechen, einem geräumigen hinteren Ladekorb und einem robusten Rahmen. Die Hinterräder sind mit einem Differential ausgestattet und können sich unabhängig voneinander drehen, um die Manövrierfähigkeit und die Kurvenlage zu verbessern.
- Batterie mit großer Reichweite: Angetrieben von einer 48-V-Lithium-Batterie mit 18,2 Ah (die Spezifikationen können bei der Upgrade-Version variieren), die eine große Reichweite für Pendler- und Freizeitfahrten bietet (z. B. bis zu 110 km im Unterstützungsmodus, je nach Bedingungen).
- Sicherheit geht vor: Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten sowie ein Feststellbremssystem sorgen für zuverlässige Bremskraft. Außerdem ist er mit E-Mark-zertifizierten LED-Leuchten und -Reflektoren ausgestattet, die den EU-Normen für die Straßennutzung entsprechen.
Das Fafrees F20 Mate ist mehr als nur ein elektrisches Dreirad; es ist ein EU-typgeprüftes Fahrzeug, das für Zuverlässigkeit, Sicherheit und legale Straßennutzung in ganz Europa entwickelt wurde.
Fahren Sie Ihr Elektro-Dreirad L2e-P in der EU: Wichtige Richtlinien
Der Betrieb eines L2e-P-zertifizierten Fahrzeugs wie des F20 Mate bedeutet, dass ähnliche Vorschriften wie für Mopeds eingehalten werden müssen. Es wird NICHT wie ein herkömmliches Fahrrad behandelt.
- Führerschein: Im Allgemeinen ist ein Führerschein der Klasse AM (Mopedführerschein) erforderlich. In vielen EU-Ländern schließt ein Standard-Pkw-Führerschein (Klasse B) AM-Privilegien ein. Erkundigen Sie sich immer nach den spezifischen Anforderungen in Ihrem Land.
- Versicherung: In der Regel ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Wahrscheinlich müssen Sie ein Versicherungskennzeichen führen.
- Helm: Das Tragen eines zugelassenen Motorradhelms (z. B. ECE R22.05 oder neuere Norm) ist in der Regel Pflicht.
-
Straßenbenutzung:
- L2e-P-Fahrzeuge müssen auf der Straße neben anderen Kraftfahrzeugen gefahren werden.
- Die Benutzung von Rad- und Gehwegen ist in der Regel nicht gestattet, es sei denn, dies ist durch örtliche Beschilderung ausdrücklich erlaubt (was selten der Fall ist).
- Zulassung und Nummernschild: Diese Fahrzeuge benötigen in der Regel eine amtliche Zulassung und ein Nummernschild.
- Mindestalter: Dies hängt von den nationalen Gesetzen für den Erwerb einer AM-Lizenz ab (oft 15 oder 16 Jahre alt).
- Fahrzeugdokumente: Führen Sie während der Fahrt immer die Übereinstimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity, CoC ) und den Versicherungsnachweis des Fahrzeugs mit sich.
- Alkohol-Grenzwerte: Es gelten strengere Grenzwerte für die Blutalkoholkonzentration (BAK), die für Kraftfahrzeugführer gelten.
Wichtiger Hinweis: Während die EU-Vorschriften einen harmonisierten Rahmen bilden, können die spezifischen nationalen Vorschriften für Zulassung, Versicherung und Betrieb variieren. Informieren Sie sich unbedingt über die geltenden lokalen Verkehrsgesetze und L2e-P-Fahrzeugvorschriften in Ihrem Wohnsitzland oder in jedem Land, in dem Sie fahren möchten, und halten Sie diese ein.
Fafrees F20 Mate: Ihre zertifizierte Wahl für stabiles und legales E-Triking
Das Fafrees F20 Mate mit seiner L2e-P-Zertifizierung bietet eine fantastische Mischung aus Stabilität, Nutzwert und der Gewissheit, dass es die strengen EU-Sicherheits- und Gesetzesstandards erfüllt. Ob zum Pendeln, für Besorgungen, zum Transport von Gütern oder einfach zum Genießen einer komfortablen Fahrt, der F20 Mate ist ein idealer Begleiter für das moderne Stadtleben.

Entdecken Sie die Freiheit und das Vertrauen in ein zertifiziertes dreirädriges Elektrofahrzeug. Erfahren Sie mehr über den Fafrees F20 Mate auf unserer Website oder besuchen Sie Ihren lokalen Fafrees .
Erfahren Sie mehr: Weitere EU-Rechtsleitfäden finden Sie hier.