E-Bike Wartungsanleitung

Sorgen Sie dafür, dass Ihre-bike optimal funktioniert

Die richtige Wartung ist der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres e-bike, zu seiner Sicherheit und zur Gewährleistung einer reibungslosen Fahrt jeden Tag. Dieser Leitfaden gibt Ihnen praktische Tipps - von der Pflege des Akkus bis hin zu Fahrgewohnheiten - damit Sie Ihre-bike optimal nutzen können.


1. Batteriepflege - Strom, der hält

Der Akku Ihres e-bike ist sein Herzstück. Wenn Sie ihn pflegen, erhöhen Sie die Reichweite, verbessern die Leistung und machen die Fahrt sicherer.

Tipps zum Aufladen:

  • Verwenden Sie immer das Original-Ladegerät Fafrees , um einen sicheren und stabilen Ladevorgang zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie Überladungen und Tiefentladungen. Laden Sie, wenn der Akku auf etwa 20 % sinkt.
  • Laden Sie es in einer trockenen, belüfteten Umgebung auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, große Hitze oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
  • Wenn Sie eine Weile nicht fahren, laden Sie einmal im Monat auf, um eine Tiefentladung zu vermeiden.

Tipps zur Lagerung:

  • Halten Sie den Akku von feuchten oder heißen Umgebungen fern.
  • Idealerweise sollte der Akku bei 30-80 % Ladung gelagert werden, um die beste Langzeitqualität zu gewährleisten.
  • Prüfen Sie vor jeder Fahrt den Batterieanschluss und vergewissern Sie sich, dass keine Staub- oder Wasserrückstände vorhanden sind.

2. Motor und elektrisches System - das Herzstück der Leistung

Ihr Motor und Ihre Steuerung arbeiten bei jeder Fahrt hart. Regelmäßige Kontrollen sorgen dafür, dass sie reibungslos und zuverlässig funktionieren.

Tipps zur Wartung:

  • Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen des Motors - dies sind erste Anzeichen für Probleme.
  • Halten Sie alle elektrischen Anschlüsse sauber und trocken, insbesondere nach Fahrten im Regen.
  • Überprüfen Sie die Verkabelung und die Steckverbindungen regelmäßig; wenn Oxidation sichtbar ist, tragen Sie eine kleine Menge Elektroschutzöl auf.
  • Tauchen Sie Ihr Fahrrad niemals in Wasser ein, auch wenn es wasserdicht ist.

3. Bremssystem - Sicherheit geht vor

Ihre Bremsen sind Ihr bester Freund auf jeder Straße.

Pflege der Bremsen:

  • Prüfen Sie die Bremsbeläge auf Verschleiß und tauschen Sie sie aus, wenn sie dünn oder ungleichmäßig sind.
  • Halten Sie die Scheibenrotoren sauber - vermeiden Siejeglichen Kontakt mit Öl oder Schmiermitteln.
  • Wenn sich der Bremshebel weich anfühlt oder nicht reagiert, müssen Sie die Bremsflüssigkeit nachstellen oder nachfüllen.

4. Reifen & Räder - Grip mit Zuversicht

Gute Reifen bedeuten mehr Kontrolle und Sicherheit auf jedem Terrain.

Reifenpflege:

  • Halten Sie den Reifendruck zwischen 2,5 und 4,0 bar (je nach Modell).
  • Untersuchen Sie den Reifen regelmäßig auf Laufflächenabnutzung oder eingebettete Fremdkörper.
  • Vermeiden Sie scharfe Schotter- oder Glasoberflächen, um Einstiche zu vermeiden.

Radkontrolle:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Speichen fest und gleichmäßig gespannt sind.
  • Wenn Sie ein Wackeln bemerken, sollten Sie eine örtliche Werkstatt aufsuchen, um das Rad auszurichten und zu richten.

5. Rahmen & Antriebsstrang - Glatt halten

Ein sauberer und geschmierter Antriebsstrang bedeutet Effizienz und Freude bei jedem Pedaltritt.

Routinemäßige Pflege:

  • Wischen Sie den Rahmen nach einigen Fahrten ab, um Korrosion durch Schlamm oder Salz zu vermeiden.
  • Schmieren Sie die Kette, die Kassette und den Umwerfer regelmäßig, um Rost zu vermeiden.
  • Ziehen Sie alle Schrauben, Pedale und Lenker regelmäßig nach.

6. Intelligente Fahrgewohnheiten - Besser fahren, länger fahren

Tipps für das tägliche Reiten:

  • Verwenden Sie beim Anfahren die Tretunterstützung, um die Motorlast zu verringern.
  • Treten Sie an Steigungen nur leicht in die Pedale - verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf den Motor.
  • Vermeiden Sie eine Überlastung oder das Tragen von übermäßigem Gewicht über die Nennkapazität hinaus.
  • Wischen Sie Ihr e-bike nach einer Fahrt im Regen ab und reinigen Sie die Anschlussbuchsen.

7. Empfohlener Zeitplan für die Überprüfung - regelmäßig durchführen

Intervall Schwerpunkt Wartung Vorgeschlagene Maßnahmen
Wöchentlich Grundlegende Sicherheit Reifendruck, Bremsleistung, Festigkeit der Schrauben prüfen
Monatlich Allgemeine Pflege Rahmen reinigen, Kette schmieren, Batterieleistung prüfen
Vierteljährlich Gesundheit des Systems Prüfen Sie den Motor, die elektrische Verkabelung und die Bremsanlage
Jährlich Professioneller Check Besuchen Sie eine zertifizierte Servicestelle für eine vollständige Inspektion

8. Brauchen Sie professionelle Hilfe?

Bei komplexen Problemen empfehlen wir Ihnen, das nächstgelegene autorisierte Fafrees aufzusuchen.
Den nächstgelegenen Standort finden Sie auf unserer Seite Store Locator .
Bitte kontaktieren Sie die angegebene Werkstatt vor einem Besuch per E-Mail oder Telefon, um die Verfügbarkeit des Service zu bestätigen und unnötige Reisen zu vermeiden.


9. Abschließende Tipps von Fafrees

  • Vorbeugende Maßnahmen sind immer einfacher als Reparaturen.
  • Halten Sie Ihr e-bike sauber, laden Sie es auf und überprüfen Sie es - das ist der beste Weg, um jahrelang einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
  • Fahren Sie clever, bleiben Sie sicher und genießen Sie jede Fahrt mit Fafrees.

Haben Sie noch Fragen?

Besuchen Sie unsere Seite Garantiebestimmungen & Xcotton Extend Policy oder kontaktieren Sie unser Support-Team unter support@fafreesebike.com.
Wir sind immer für Sie da, damit Sie das Beste aus Ihrem Fahrzeug herausholen können.